Die Taliban lehnen jeglichen westlichen Einfluss ab, den sie als „nicht-islamisch“ definieren. In den letzten 20 Jahren gab es auch während des Militäreinsatzes weiterhin viele Defizite, gerade was die Infrastruktur, die Bildung und die Gleichstellung von Frauen und Mädchen angeht. Vor allem in ländlichen Gebieten konnte nur schwer mit Traditionen gebrochen werden. Wie aus einem UN-Bericht von 2018 hervorgeht, sind rund dreiviertel aller Frauen Analphabetinnen.
Trotzdem konnte gleichzeitig der Aufbau von Universitäten, der Wirtschaft sowie Kunst und Kultur gefördert werden, sodass sich das Leben der jungen Menschen in Afghanistan stark verändert hat.
Bereits jetzt sind Bilder auf den sozialen Netzwerken im Umlauf, die zeigen, wie alle Abbilder von Frauen in der Öffentlichkeit entfernt werden. Die Fernsehsender mussten zudem ihren Normalbetrieb einstellen, reine Musikkanäle laufen schon nicht mehr. Die verzweifelten Videos und Bilder aus dem Flughafen Kabuls sprechen Bände.
Die Menschen wollen nur eins – Hauptsache weg von den Taliban. Viele Frauenrechtler*innen und Menschenrechtler*innen fürchten um ihr Leben. Bereits in den letzten Monaten gab es zahlreiche Anschläge auf Journalist*innen, Kunst- und Kulturschaffende. Dass dies nur der traurige Anfang war, ist mit der Machtübernahme der Taliban nun allen endgültig bewusst geworden.
Besonders Frauen sind die Leidtragenden. Unter dem Regime der Taliban durften Mädchen nicht zur Schule, von der Universität ganz zu schweigen. Um das Haus zu verlassen, mussten sie vollverschleiert sein und auch dann war ihnen dies nur in männlicher Begleitung möglich. Bei einem Regelbruch gab es öffentliche und teils brutale Bestrafungen. Frauen werden so praktisch unter Hausarrest gestellt und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.
Viele junge Mädchen fürchten sich darüber hinaus über die Zunahme von altertümlichen Bräuchen, wie einer Zwangsheirat. Es ist nicht ersichtlich, dass die Taliban ihre Einstellung diesbezüglich geändert haben. Die Fortschritte, die sich die neue Generation von jungen Mädchen und Frauen erkämpft haben, werden zunichte gemacht. Gerade jetzt sollte genau auf diese Umstände aufmerksam gemacht werden und eine Regierung, die die Frauenrechte so beschneidet, sollte nicht akzeptiert werden.
Wir versuchen auch aus der Ferne die Frauen in Afghanistan zu unterstützen. Momentan liegt jedoch unser Fokus auf Frauen, die in Frankfurt vor Ort sind. Über ihre alltäglichen Probleme hinaus, kommen nun verstärkt Sorgen um ihre Verwandten und Freunde in Afghanistan hinzu. Gerade in dieser schwierigen Zeit, stehen wir beratend zur Seite zu stehen.
Durch unser Bildungsangebot vernetzen wir die Frauen untereinander und sorgen so für neue Kontakte unter den Teilnehmerinnen. So können wir als Verein neben der weiterhin wichtigen Aufgabe der Sprachvermittlung auch für ein Gefühl von Zusammenhalt und einen gegenseitigen Austausch sorgen.
Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir davon ausgehen, dass bald auch weitere Frauen nach Deutschland flüchten werden und uns entsprechend darauf vorbereiten. Im Zuge der Flüchtlingskrise von 2015 professionalisierte sich unser Verein, da es eine erhöhte Nachfrage nach Alphabetisierungskursen für afghanische Frauen gab. Heute sind wir Spezialistinnen für die Alphabetisierung von afghanischen Frauen.
Zwar ist noch ungewiss, was genau passieren wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen. Unser Ziel ist und bleibt, dass wir den Frauen in Afghanistan sowie hier in Frankfurt eine Stütze sind.